Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos Aktuelles

Aktuelles

RSS-Newsfeed abonnieren

Suche

<< zurück 1 2 3 4 5 weiter >>

Südbadische Verkehrsverbünde führen PendlerAbo ein Meldung vom 28. Dezember 2020

PendlerAbo

Wer regelmäßig mit Bus und Bahn in den südbadischen „fanta5“-Verbünden TGO, RVF, VSB, RVL, und WTV unterwegs ist, für den gibt es künftig zwei neue Zeitkarten-Angebote:

mehr...

Das verbessert sich zum Fahrplanwechsel im Stadtbusverkehr Offenburg Meldung vom 27. November 2020

Stadtbus Offenburg

Nachdem bereits nach den Sommerferien am Schulzentrum Nord für einen verbesserten Anschluss bei Schulschluss nach der 9. Stunde gesorgt wurde, wird dort zum Fahrplanwechsel am 13.12. eine weitere Verbesserung umgesetzt: Eine geänderte Linienführung der beiden Verstärkerfahrten der S4 an Schultagen bringt insbesondere für Bohlsbach und Windschläg eine verbesserte Anbindung der Theodor-Heuss-Realschule. Die Fahrten der Linie S4 von Windschläg zum Bahnhof/ZOB ab 7 Uhr und vom Landratsamt nach Windschläg ab 13:03 Uhr verkehren zukünftig über die Haltestellen Im Seewinkel und Straßburger Str. anstelle Meiko und Güterstraße. Ebenfalls zum Fahrplanwechsel wird die Erschließungsqualität in der Nordoststadt verbessert. Alle Fahrten der Stadtbuslinie S5 in Richtung Bahnhof/ZOB werden zukünftig zwischen den Haltestellen Auferstehungskirche und Johann-Sebastian-Bach-Straße über die Laubengasse und Lonsstraße geführt, um die Haltestellen Laubengasse und An der Tagmess ebenfalls zu bedienen. Die Haltestellen Haydnstraße und Zur Lindenhöhe werden dann nur noch in Fahrtrichtung Auferstehungskirche angefahren. Durch den Ringliniencharakter der Linien S5/S7 mit Weiterfahrt im selben Fahrzeug an den Endpunkten Auferstehungskirche bzw. Bahnhof/ZOB besteht aber von dort weiterhin eine direkte Fahrtmöglichkeit zu allen bisherigen Zielen im 30-Minuten-Takt (Mo-Fr) bzw. im Stundentakt (Sa).   Ab 13.12. ist es zudem bei der Nutzung der Stadtbuslinie S9 möglich, an der neu eingerichteten Haltestelle Seidenfaden ein- oder auszusteigen. Die Haltestelle liegt auf der Fessenbacher Straße auf Höhe Helene-Weber-Straße und Franz-Ludwig-Mersy-Straße. Durch die zusätzliche Haltestelle werden sowohl das Neubaugebiet, aber auch die schon länger bestehenden Wohngebiete (z. B. Richtung Paul-Gerhardt-Haus und Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt) besser erschlossen. Zugleich wird damit die Wirkung der gleichnamigen Mobilitätsstation auf der Helene-Weber-Straße, die dieses Jahr neu eröffnet wurde, weiter hinsichtlich der Verknüpfung der Verkehrsarten des Umweltverbunds optimiert. Die aktuellen Fahrpläne werden unter anderem auf der Internetseite des Stadtbusses www.stadtbus-offenburg.de von den Technischen Betrieben Offenburg bereitgestellt. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Thema Stadtbus. Die Tarifverbund Ortenau GmbH TGO ( www.ortenaulinie.de ), die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG SWEG ( www.sweg.de ) und die Deutsche Bahn ( www.bahn.de ) informieren auf ihren Seiten ebenfalls über Änderungen beim Regionalverkehr und auf der Schiene. Quelle: TBO vom 27.11.2020

mehr...

Zusätzlicher Schulbus verstärkt Schienenverkehr auf der Renchtalbahn Meldung vom 27. November 2020

Info-Icon

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) setzt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg bei der Ortenau-S-Bahn zwischen Oppenau und Oberkirch von Montag, 30. November 2020, an einen zusätzlichen Schulbus ein. Der detaillierte Fahrplan lautet wie folgt:

mehr...

Pilotprojekt Lahr -> Erstein verkehrt ab 1. September als reguläre Buslinie 280 Meldung vom 24. August 2020

Info-Icon

Vor drei Jahren startete auf Initiative des Ortenaukreises das Pilotprojekt eines grenzüberschreitenden Sonderlinienverkehrs von Lahr nach Erstein. Damit nun Jedermann die Vorteile dieser Omnibuslinie nutzen kann, wird dieser Sonderlinienverkehr ab dem 01.09.2020 als öffentlicher Linienverkehr weitergeführt. Als Neuerung werden auch die Einzelfahrscheine und Monatskarten der TGO, die Sie auch direkt in den Fahrzeugen dieser Linie erwerben können, akzeptiert. Zur Weiterfahrt in Frankreich wird dann ein kostenfreier Anschlussfahrschein im Fahrzeug ausgegeben. Das Fahrscheinangebot ist allerdings auf Einzelfahrscheine und Monatskarten beschränkt.

mehr...

Mit Bus und Bahn durch die Sommerferien Meldung vom 27. Juli 2020

Großartige Neuigkeiten für alle Schüler, Azubis und Studenten sowie alle Abo-Kunden im Tarifverbund Ortenau (TGO). Wie aus den vergangenen Jahren bereits bekannt, gilt auch in diesem Sommer wieder freie Fahrt für alle Schüler-Monatskarten-Besitzer. Zusätzlich haben sich unter der Federführung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg alle Verkehrsverbünde, alle Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Baden-Württemberg-Tarif-Gesellschaft auf die einmalige Aktion „bwAboSommer“ verständigt. Das heißt: Abo-Kunden bzw. Jahreskartenbesitzer des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 30. Juli und 13. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch ganz Baden-Württemberg reisen.

mehr...

Erstattung der Eigenanteile für Schüler-Abos ist erfolgt Meldung vom 20. Juli 2020

Erstattung für Schüler-Abos

Gute Nachrichten für alle Schüler-Abo-Kunden: Die Erstattung der Eigenanteile für die Monate April 2020 und Mai 2020 ist erfolgt. Die Rückzahlungen sollten bereits bei den Kunden angekommen sein.

mehr...

TGO-Abo wird im Sommer zum Ticket für ganz Baden-Württemberg Meldung vom 16. Juli 2020

bwABOSommer Logo

Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 30. Juli und 13. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch Baden-Württemberg reisen.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2020 Meldung vom 25. Juni 2020

Schülerferienaktion 2020

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2020 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...

SWEG-Busse in Lahr und Umland sind mit Desinfektionsmittelspendern ausgerüstet Meldung vom 24. Juni 2020

Vorstand SWEG mit Bürgermeister Ibert

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) bietet den Fahrgästen seit Montag, 22. Juni 2020, die kostenlose Nutzung von Desinfektionsmittelspendern in den SWEG-Linienbussen in Lahr an. Ausgerüstet wurden 25 Busse, die im Stadtverkehr Lahr und im Umland fahren. „Das ist ein zusätzliches Hygieneangebot für unsere Kunden“, sagt der SWEG-Vorstandsvorsitzende Tobias Harms. „Wir möchten, dass sich unsere Fahrgäste so sicher wie möglich fühlen und mit einem guten Gefühl den öffentlichen Personennahverkehr nutzen“, ergänzt SWEG Vorstand Dr. Thilo Grabo. Die Kosten für die Ausrüstung der Busse beliefen sich auf rund 2500 Euro, an denen sich die Stadt Lahr zur Hälfte beteiligt hat. „Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ist gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Dass wir hier mit Hilfe der SWEG das Sicherheitsgefühl durch den Einbau von Desinfektionsspendern zusätzlich erhöhen konnten freut mich sehr. Die Stadt Lahr hat sich daran deshalb gerne beteiligt“, so Oberbürgermeister Markus Ibert. Die Spender befinden sich in den Bussen im Bereich der Sondernutzungsfläche (gegenüber der zweiten Tür) und funktionieren berührungslos. Bei untergehaltener Hand lösen sie nur kurz aus, sodass Nachtropfen verhindert wird. Bei dem Einbau der Spender handelt es sich um ein Pilotprojekt. „Wenn es von unseren Fahrgästen im Raum Lahr gut angenommen wird, dann rüsten wir auch in anderen Verkehrsgebieten unsere Busse aus“, blickt Tobias Harms voraus. „Der Schutz unserer Fahrgäste und unserer Mitarbeiter vor einer Infektion mit dem Virus hat oberste Priorität.“

mehr...

TGO Geschäftsstelle ab 15. Juni wieder geöffnet Meldung vom 11. Juni 2020

Liebe Fahrgäste und Kunden, ab dem 15. Juni ist die TGO Geschäftsstelle wieder für den Kundenverkehr geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln vor Ort! Bleiben Sie gesund und allzeit gute Fahrt mit der Ortenaulinie ihr TGO-Team

mehr...

Rückkehr der Busunternehmen zum Schulfahrplan und Anhebung des Schienenverkehrs Meldung vom 29. April 2020

Ab Montag 4. Mai 2020 werden auch im Ortenaukreis die Schulen zumindest teilweise geöffnet sein. Um die Beförderung der Schüler sicherzustellen kehren daher die Busunternehmen zum regulären Fahrplan an Schultagen zurück. Auch die Schienenverkehrsunternehmen werden den jetzigen Fahrplan wieder stückweise anheben. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt zusätzlich auf den Internetseiten und digitalen Fahrplanmedien des jeweiligen Verkehrsunternehmens über Ihre Verbindung.

mehr...

FFP-2 Pflicht in Bus und Bahn Meldung vom 24. April 2020

Ab Montag 25. April 2021 gilt in ganz Baden-Württemberg in Landkreisen, deren Inzidenzwerte drei Tage in Folge über 100 liegen, eine Pflicht zum Tragen von FFP-2 / KN95 / N95 Masken im ÖPNV für bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens. Das bedeutet, dass auch die Fahrgäste des Tarifverbund Ortenau (TGO) bei ihrer Fahrt mit Bus und Bahn entsprechende Masken getragen werden müssen, die Mund und Nase bedeckt. Sofern die Inzidenz wieder unter 100 liegen sollte, kann wie bisher eine medzinische Maske (sog. "OP-Maske") genutzt werden.

mehr...

Maskenpflicht im ÖPNV ab Montag 27. April Meldung vom 23. April 2020

Maskenpflicht

Ab dem 27. April 2020 gilt in Baden-Württemberg die Maskenpflicht . Beim Einkaufen und im ÖPNV müssen sogenannte „Alltagsmasken“ getragen werden, die Mund und Nase bedecken. Das bedeutet, dass auch die Fahrgäste der TGO bei ihrer Fahrt mit Bus und Bahn eine Maske tragen müssen, die Mund und Nase bedeckt. Neben den herkömmlichen einfachen – nicht medizinischen – Alltagsmasken können auch Schals, Tücher oder Buffs über Mund und Nase gezogen werden. Die TGO appelliert weiterhin an seine Fahrgäste, die bekannten Hygieneregeln (regelmäßig die Hände waschen und in Ihre Armbeuge husten und niesen) dringend zu befolgen . Außerdem ist wichtig, dass die Fahrgäste sich über die komplette Zug- und Buslänge verteilen . Die Verkehrsunternehmen der TGO halten trotz Einschränkungen des öffentlichen Lebens und sinkender Fahrgastzahlen das Leistungsangebot auf hohem Niveau, damit die Fahrgäste ausreichend Platz finden. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Coronavirus und seine Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr sind unter ortenaulinie.de/corona gesammelt. Vielen Dank für die Unterstützung! Bleibt gesund!

mehr...

Neue Stadtbus-Website // Offenburg Meldung vom 02. April 2020

Wir freuen uns Ihnen ab sofort die neue Stadtbus-Website für Offenburg unter der Adresse www.stadtbus-offenburg.de präsentieren zu können. Sie finden hier alles Rund um den Offenburger Stadtbus und das Anruf-Sammel-Taxi , wie aktuelle Meldungen bei Baumaßnahmen , Fahrpläne , Ansprechpartner und vieles mehr. Schauen Sie auf der Website vorbei und lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen die neue Seite gefällt. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zum Thema Stadtbus Offenburg und Anruf-Sammel-Taxi in Offenburg unter der Telefonnummer 0781 9276-299 oder per E-Mail stadtbus@tbo-offenburg.de . Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt mit den Offenburger Stadtbussen und freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Technische Betriebe Offenburg Abteilung Parken/ÖPNV

mehr...

Tobias Harms ist neuer Vorstandsvorsitzender der SWEG Meldung vom 01. April 2020

Am Mittwoch, 1. April 2020, hat Tobias Harms den Vorsitz im Vorstand der  Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG) übernommen. Der 47-Jährige folgt Johannes Müller nach, der am 31. März 2020 aus dem Amt geschieden und in den Ruhestand getreten ist. „Mit Tobias Harms übernimmt ein kompetenter, anerkannter und erfahrener Manager aus der Verkehrsbranche den Vorstandsvorsitz bei der SWEG“, betont Dr. Uwe Lahl, Aufsichtsratsvorsitzender der SWEG. „Er hat sich in den vergangenen vier Jahren in vielfältiger Weise im Unternehmen bewiesen. Ich bin überzeugt davon, dass er die SWEG in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft führen wird. Seine erste große Herausforderung auf diesem Weg ist die Bewältigung der Corona-Krise.“ Tobias Harms ist seit 2016 Mitglied des Vorstands der SWEG und dort für das technische Ressort verantwortlich. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören unter anderem die Unternehmensbereiche Eisenbahnbetrieb, Schienenfahrzeugtechnik sowie die Schieneninfrastruktur. Er spielte eine wesentliche Rolle bei den erfolgreichen Betriebsaufnahmen der Schienenverkehre in den Netzen „Ulmer Stern“ und „Freiburger Y“. Zudem ist Harms für die Themen Digitalisierung und Sicherheitsmanagement im Eisenbahnbetrieb verantwortlich. Seit 2001 war Tobias Harms in verschiedenen Leitungsfunktionen bei Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie Stadtverkehrsunternehmen tätig, unter anderem in Offenbach und Bremen. Vor seiner Tätigkeit bei der SWEG verantwortete der gebürtige Karlsruher zwölf Jahre lang als Prokurist sowie Bereichsleiter den ÖPNV-Betrieb und die Verkehrstechnik bei den Stadtwerken Augsburg. Er lernte das Handwerk von Grund auf, indem er mehrere Jahre als Student bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) in Karlsruhe als Triebfahrzeugführer beschäftigt war. Eine weitere personelle Änderung im Vorstand der SWEG hat es zum 1. April 2020 gegeben: Dr. Thilo Grabo übernahm die Funktion des Finanzvorstandes. Der 42-Jährige ist unter anderem verantwortlich für Finanzen, Vertrieb, Controlling, Informationstechnik und Einkauf.  Zuletzt war Dr. Grabo Mitglied der Geschäftsleitung in der Unternehmensgruppe Verkehrsbetriebe Karlsruhe und trug dort die Verantwortung für das nationale Eisenbahn- und Industriekundengeschäft. Vorherige berufliche Stationen waren die Stadtwerke Dinslaken, ThyssenKrupp in Essen und PricewaterhouseCoopers in Düsseldorf. 

mehr...

Verkehrsminister Hermann: Schüler-Abos bitte nicht kündigen! Meldung vom 30. März 2020

Die Schulen sind derzeit bis Ende der Osterferien geschlossen. Wenn ggf. ab 20. April die Schulen wieder öffnen, sollten die Schülerinnen und Schüler wieder mit den Bussen und Bahnen zur Schule fahren können. In diesen Tagen wird überall im Land die monatliche Rate für die Schüler-Abonnements für den Monat April abgebucht. Wir bitten Sie, Ihr Schüler-Abonnement nicht zu kündigen und der Bankabbuchung für den April nicht zu widersprechen. Das Land, die Städte und Landkreise sowie die Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen sind im Gespräch, um eine Ausgleichsleistung für die im April nicht genutzten Schüler-Abos sicherzustellen. Die konkrete Lösung hängt auch davon ab, wie lange die Schließung der Schulen noch andauert. Sie brauchen selbst nichts zu veranlassen. Wir kommen automatisch auf Sie zu.

mehr...

Vom 23.03.2020 an fahren die SWEG-Züge nach reduziertem Sonderfahrplan und die SWEG-Busse nach Ferienfahrplan Meldung vom 23. März 2020

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) hält von Montag, 23. März 2020, an im Schienenpersonennahverkehr ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot aufrecht. Das Grundangebot orientiert sich daran, auf allen Strecken regelmäßig stündliche Verbindungen bereitzustellen. Welche Züge fahren und welche Züge ausfallen ist am besten den elektronischen Auskunftsmedien im Internet unter efa-bw.de, bahn.de, sweg.de und bwegt.de zu entnehmen. Vor allem bei Spätverbindungen nach 22 Uhr ist ein Ausfall wahrscheinlich. Die Züge fahren möglichst in bisheriger Länge, damit die Fahrgäste während der Fahrt die Sicherheitsabstände von mindestens anderthalb Metern zu den Mitreisenden einhalten können. Aktuelle Informationen zum Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg gibt es auch auf der zentralen Info-Plattform www.bwegt.de .

mehr...

Busse und Züge der SWEG fahren vom 17. März 2020 an nach eingeschränktem Fahrplan Meldung vom 17. März 2020

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) schränkt von Dienstag, 17. März 2020, an ihre Verkehrsleistungen ein. Grund dafür ist die Entscheidung der baden-württembergischen Landesregierung, die Schulen und Kindertagesstätten von Dienstag, 17. März 2020, an zur Eindämmung des Corona-Virus zu schließen, wodurch sich eine deutliche Verringerung der Fahrgastzahlen ergeben wird. Die Einschränkung der Verkehrsleistungen gilt vorerst bis zum Ende der Osterferien am Sonntag, 19. April 2020 – also so lange, wie das Land die Schließung der Schulen und Kindertagesstätten angeordnet hat. Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage können sich jederzeit Änderungen ergeben.

mehr...

ÖPNV Ferienfahrplan im Ortenaukreis ab 17. März 2020 Meldung vom 16. März 2020

Offenburg, 16. März 2020 Ab Dienstag, 17. März 2020 werden ein Großteil der Schulen- und Kindertagestätten im Ortenaukreis geschlossen sein. Daher werden ab dem morgigen Tag die Verkehrsunternehmen in der Ortenau auf den Ferienfahrplan umstellen.

mehr...

Neue TGO Geschäftsstelle ab 9. März 2020 Meldung vom 17. Februar 2020

Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, nach rund 25 Jahren im Landratsamt Ortenaukreis ziehen wir in neue Räumlichkeiten. Sie finden uns ab dem 9. März 2020 in der Hauptstraße 66 in Offenburg. Mit freundlichen Grüßen, Ihr TGO-Team

mehr...

Fahrplanwechsel zum 15.12.2019 Meldung vom 12. Dezember 2019

Am Sonntag 15. Dezember 2019 ist Jahresfahrplanwechsel ! Ab sofort liegen die neuen Fahrpläne für Busse und Bahnen im Tarifverbund Ortenau an den bekannten Auslageflächen kostenlos aus. Ebenfalls sind alle Fahrpläne Online bei den Verkehrsunternehmen im pdf-Format abrufbar.

mehr...

Wir haben Grund zum Feiern und lassen die Nikoläuse los! Meldung vom 05. Dezember 2019

Offenburg, 5. Dezember 2019 25 Jahre Tarifverbund Ortenau (TGO) und stetig steigende Fahrkartenabonnements – das freut uns! Deshalb werden am Nikolaustag, Freitag 6. Dezember, grün gekleidete Nikoläuse der TGO ausschwärmen und die Pendlerinnen und Pendler mit Schokolade zum Dank für ihr umweltgerechtes Verhalten erfreuen.

mehr...

25 Jahre TGO ... Meldung vom 03. Dezember 2019

badisch24

Offenburg, 3. Dezember 2019 Vor 25 Jahren wurde mit der Gründung der TGO Tarifverbund Ortenau GmbH ein Meilenstein für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Ortenau erreicht. Mit einem einheitlichen Fahrkartensortiment, einem Flächentarifsystem und günstigen Tarifen für Bus und Bahn im Nahverkehr konnte der Kunde sich fortan im Netz der neun Verkehrsunternehmen bewegen. Der Fahrgast erhielt einen nie dagewesenen Komfort. Der Kauf von mehreren Fahrkarten entfiel und Umsteigen zwischen den Unternehmen wurde normal. Das bereits damals wie heute hervorragend ausgebaute Nahverkehrsnetz trug natürlich zu diesem Erfolg bei.

mehr...

Neue Telefonnummer für das Anrufsammeltaxi Offenburg Meldung vom 30. Oktober 2019

Aufgrund technischer Schwierigkeiten ändert sich die Telefonnummer sowie die E-Mail Adresse  für das Anrufsammeltaxi Offenburg. Ab dem 01.11.2019 gilt folgende Rufnummer: 0781 927686 und folgende E-Mail Adresse:  sammeltaxi@tbo-offenburg.de Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin gute Fahrt mit der Ortenaulinie!

mehr...

Mit dem Bus in die Natur - neues Fahrtenangebot zum Europäischen Forum am Rhein und dem umliegenden Naherholungsgebiet Meldung vom 28. August 2019

Das Naherholungsgebiet rund um das Europäische Forum am Rhein in Neuried-Altenheim wird ab dem 20. September 2019 von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen mit täglich sechs Fahrtenpaaren angefahren.

mehr...

ticket2go wird zum 14. Dezember eingestellt Meldung vom 13. August 2019

badisch24

Bereits seit April 2017 bietet die ticket2go-Betriebergesellschaft mit ihren insgesamt neun Partnerverbünden ihren Kunden die Möglichkeit, über die Smartphone-App ticket2go bequem alle Verkehre in den jeweiligen Verbundgebieten zu nutzen. In weiteren 5 Verkehrsverbünden wird ticket2go zudem im Schienenpersonennahverkehr akzeptiert. Nun wird das digitale Ticketangebot ticket2go zum 14. Dezember 2019 eingestellt. In den kommenden 4 Monaten kann die App von den Kunden aber noch weiterhin wie gewohnt genutzt werden.

mehr...

Mit Bus und Bahn durch die Sommerferien Meldung vom 22. Juli 2019

badisch24

Offenburg, 22.07.2019 Tolle Neuigkeiten für alle Schüler, Azubis und Studenten im Tarifverbund Ortenau (TGO). Die Sommer-Spezialangebote, wie aus den vergangenen Jahren bereits bekannt, gelten auch wieder in diesem Sommer. Mit dem „Sommer ohne Grenzen“ vom 1. bis 31. August kostenlos mit der Schüler-Monatskarte in Straßburg (EMS) alle Verkehrsmittel nutzen und mit der „TGO-Schüler-Ferienaktion“ freie Fahrt in den Sommerferien.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2019 Meldung vom 23. Juni 2019

Schülerferienaktion 2015

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2019 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden sowie vom 1. bis 31. August kostenlos im Zug nach Straßburg und dort sämtliche Bus- und Tramverbindungen benutzen.

mehr...

Amtliche Bekanntmachung nach §12 Abs. 6 AEG Meldung vom 18. Juni 2019

Die behördlich beantragten Fahrpreise des TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH für die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Ortenaukreis werden um durchschnittlich gewichtet 2,81 Prozent erhöht. Die neuen Preise gelten ab 01.08.2019. Die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der TGO werden entsprechend aktualisiert. Die Fahrpreisübersicht, gültig ab 01.08.2019, ist unter www.ortenaulinie.de abrufbar. Die Tarifprospekte „Alle Fahrkarten. Alle Preise“ liegen an den Fahrkartenverkaufsstellen ab Mitte Juli kostenlos aus. Offenburg, 18. Juni 2019 Tarifverbund Ortenau GmbH

mehr...

TGO-Nachhaltigkeitstage 2019 Meldung vom 10. Mai 2019

Auch in diesem Jahr führt die TGO von Samstag 1. Juni bis Dienstag 4. Juni 2019 die „TGO-Nachhaltigkeitstage 2019“ im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg 2019 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft durch.

mehr...
Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (139,7 KB)
-> Schüler-Abo (159,2 KB)
-> JugendTicketBW (176,9 KB)
-> Jahreskarte (148,8 KB)
-> Senioren-Abo (140,4 KB)

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2023

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit