Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, VSB, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos Aktuelles

Schlüsselbus immer taktvoller

SWEG betreibt ab 1. November 2017 den gesamten Schlüsselbusverkehr in Offenburg / Neues Netz mit neun Linien. Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) wird ab 1. November 2017 den Schlüsselbusverkehr in Offenburg betreiben. Bei einer europaweiten Ausschreibung der Verkehrsleistung setzte sich das Unternehmen gegen drei Mitbewerber, die ihren Firmensitz ebenfalls in Baden-Württemberg haben, durch.

Die SWEG betreibt bisher fünf der sieben Schlüsselbuslinien und wird künftig den Gesamtverkehr übernehmen. Mit dem Betriebsstart im November 2017 wird gleichzeitig das vom Gemeinderat im Dezember 2015 beschlossene neue Netz mit neun Linien in Betrieb genommen.

Auf einigen zentralen Streckenabschnitten wird es dann einen 15 Minuten Takt geben und die Anschlüsse mit dem Regionalverkehr, vor allem für Pendler werden deutlich verbessert. „Dies ist für die Stadt Offenburg ein sehr gutes Ausschreibungsergebnis, da wir ein deutlich besseres Verkehrsangebot zu ähnlichen Kosten wie heute umsetzen können“, so Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini.

Die Stadt hatte bei der Liniennetzplanung noch mit einer deutlichen Steigerung der jährlichen Kosten gerechnet. Das Ausschreibungsergebnis liegt jedoch im Rahmen der heutigen Betriebskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Fahrplan-Kilometer um fast sieben Prozent. Die Stadt erhofft sich mittelfristig durch die Verbesserungen des Verkehrsangebotes auch eine Erhöhung der Fahrgastzahlen und damit eine Steigerung der Fahrgeldeinnahmen. Dieses gute Ergebnis ist auch der planerischen Vorleistung, erläutert der zuständige Projektleiter Andreas Demny. Das neue Liniennetz wurde so konzipiert, dass die heutigen unwirtschaftlichen Standzeiten entfallen. Es werden Linienwege gestrafft, sodass einige Haltestellen anders oder auch gar nicht mehr bedient werden. „Wir werden ein intensives Marketing zur Einführung betreiben und bereits in der ersten Jahreshälfte die Schulen und einige Betriebe über den neuen Fahrplan informieren“, versichert Demny.

Für den Betrieb wird die SWEG 15 neue Busse beschaffen, die den modernsten Ansprüchen genügen. So werden alle Fahrzeuge mit Niederflur, Klimaanlage und Stellflächen für Rollstühle und Kinderwagen ausgestattet sein und den neuesten Abgasrichtlinien entsprechen. Auch das Design der Busse wird sich ändern und mit dem neuen Mobilitätsgrün der Stadt Offenburg ein echter Hingucker sein. „Damit soll deutlich werden, dass der neue Busbetrieb neben den Mobilitätsstationen, dem Radverkehr und dem Radhaus eine Säule der Marke ‚EinfachMobil‘ in Offenburg ist“, so Martini.

Quelle: Stadt Offenburg

(Erstellt am 16. Februar 2017)
Alle Mitteilungen der Rubrik "Aktuelles " anzeigen
Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (141,1 KB)
-> Schüler-Abo (161,7 KB)
-> Jahreskarte (147,8 KB)
-> Senioren-Abo (139,2 KB)

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, VSB, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2022

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit