Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos Aktuelles

SWEG tritt der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit bei

Verkehrsunternehmen bekennt sich mit zwei Schwerpunkten zu werte- und zukunftsorientiertem Handeln

SWEG tritt der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit bei
SWEG tritt der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit bei

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) ist der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg beigetreten. Das Verkehrsunternehmen verpflichtet sich damit, in seinem unternehmerischen Handeln werte- und zukunftsorientierte Leitsätze zu berücksichtigen. „Wir bekennen uns mit diesem Schritt zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung und auch zu der Region, in der wir wirtschaften“, erläutert der SWEG-Vorstands-vorsitzende Johannes Müller.

Für ihre künftige Nachhaltigkeitsarbeit im WIN-Rahmen setzt die SWEG zwei Schwerpunkte. Zum einen möchte sie Innovationen für Produkte und Dienstleistungen fördern, die die Nachhaltigkeit steigern und das Innovationspotential der baden-württembergischen Wirtschaft unterstreichen. „Das soll zum Beispiel durch die weitere Modernisierung unseres Fuhrparks zur effektiven Verringerung der Abgase geschehen“, so Johannes Müller. Zum anderen möchte die SWEG einen Mehrwert für die Region generieren, in der sie wirtschaftet – beispielsweise durch die kontinuierliche Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur. In rund einem Jahr wird die SWEG dem Land Baden-Württemberg einen Bericht vorlegen, der über den Umsetzungsstand der Nachhaltigkeitsschwerpunkte informiert.

SWEG tritt der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit bei

Foto: SWEG

Über die Initiative

Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit ist ein Projekt innerhalb der Nach-haltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Sie gründete sich im Jahr 2010, um die Erfahrungen und das Wissen nachhaltiger Unternehmen zu bündeln. Vorreiter nachhaltigen Wirtschaftens arbeiten gemeinsam mit der Landesregierung Erfolgsfaktoren für die Unternehmen in Baden-Württemberg heraus und bringen sie voran. Dabei setzen sie auf Austausch, gemeinsame Strategien und Kooperations-projekte. Alle WIN-Unternehmen und ihre Nachhaltigkeitskonzepte sind auf der Website www.win-bw.com gelistet.


Quelle: SWEG Lahr

(Erstellt am 14. März 2019)
Alle Mitteilungen der Rubrik "Aktuelles " anzeigen
Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (139,7 KB)
-> Schüler-Abo (159,2 KB)
-> D-Ticket JugendBW
-> Jahreskarte (148,8 KB)
-> Senioren-Abo (140,4 KB)

Deutschland-Ticket

Deutschland-Ticket bestellen

Gruppenanmeldung

zur Gruppenanmeldung

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2023

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit

Cookie-Einstellungen