Tagestouristen, Schüler und Senioren profitieren!

TGO mit neuen Tickets ab August

Offenburg, 20. Juli 2016
Um die Fahrgastnachfrage neu anzufachen, startet der Tarifverbund Ortenau eine neue Ticket-Offensive: „Es ist wie beim Fußball – nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die TGO stellt seine Tickets auf und hat jetzt neue Stürmer im Sortiment“ kommentiert Landrat Frank Scherer, Vorsitzender des TGO-Beirats, nur wenige Tage nach der Europameisterschaft in Frankreich. Im Ortenaukreis werde ein moderner und zuverlässiger öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) angeboten. Durch die Ticketinitiative erhofft er sich neue Fahrgastgruppen für den umweltverträglichen öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen, indem günstigere Konditionen im beliebten Abo- und Tageskartenbereich angeboten werden.

Den neuen Tickets haben der verkehrspolitische TGO-Beirat und die ÖPNV-Unternehmen des TGO-Verbunds gerne zugestimmt. „Damit können wir nun dafür sorgen, dass viele Fahrgäste ab 1. August günstiger unterwegs sein können, als bisher“ so die Geschäftsführer der TGO, Stefan Preuss und Jürgen Meißner im Rahmen einer Pressekonferenz im „Billet‘schen Schlösschen“ in Offenburg. „Da „Billet“ ein anderes Wort für Ticket oder Fahrkarte ist, ist der Ort der Ticketvorstellung hoffentlich ein gutes Omen für den Erfolg der neuen Tickets bei den Fahrgästen“, ergänzt Preuss.

Folgende Fahrkarten sind neu im Sortiment des Tarifverbunds:

Die Ortenaukarte: Tageskarte (bis 3:00 Uhr am Folgetag) für netzweites Fahren in der Ortenau. Erhältlich für 1, 2, 3, 4 oder 5 Personen. Je Karte können von einer erwachsenen Person ab 18 Jahre zudem zwei (oder alle eigenen Kinder) unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Mit Kosten ab 8 € (1 Person) sowie 3,50 € je weiterer Person ist man damit als Einzelreisender 1 € günstiger als bisher unterwegs, zu zweit bereits 2 €. Da es Fahrkarten für drei oder mehr Personen bisher nicht gab, sondern dafür mehrere Fahrkarten nötig wurden, kann man hier zukünftig zu dritt 7,50 €, zu viert 8,50 € und zu fünft volle 14 € sparen! Mehr Infos...
   
Die Ortenaukarte-Mini: Tageskarte (bis 3:00 Uhr am Folgetag) für den Nahbereich bis 4 TGO-Tarifzonen. Also zum Beispiel von Offenburg nach Kehl. Erhältlich für 1, 2, 3, 4 oder 5 Personen. Je Karte können von einer erwachsenen Person ab 18 Jahre zudem zwei oder alle eigenen Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Mit Kosten ab 6 € (1 Person) liegt der Startpreis 0,10 € günstiger als bisher. Jede weitere Person kostet ebenfalls 3,50 € mehr. Da es Nahbereichskarten für zwei oder mehr Personen bisher nicht gab, sondern dafür mehrere Fahrkarten nötig wurden, kann man hier zukünftig zu zweit 2,70 €, zu dritt 5,30 €, zu viert 7,90 € und zu fünft gar 10,50 € sparen! Mehr Infos...
   
Das Schüler-Abo: 12 Monate fahren zum Preis von 10,5 Schülermonatskarten. Die Fahrkarte kommt bequem nach Hause in den Briefkasten, der anteilige Monatsbetrag wird vom Konto abgebucht: Nie mehr anstehen beim Ticketkauf und noch 1,5 Monate pro Jahr kostenlos fahren! Mit monatlichen Kosten ab 30,20 € spart man – je nach gewählter Zonenentfernung –  zwischen 4,30 € (Eingangsstufe) und 8,80 € (Netzkarte) pro Monat im Vergleich zur Schülermonatskarte! Mehr Infos...
   
Das Senioren-Abo: Ortenauweites Fahren zum Einheitspreis von 48,45 € pro Monat. Erhältlich ab 66 Jahren bzw. ab 63 Jahre mit Renten-/Pensionsnachweis. Man spart zur vergleichbaren bisherigen Jahresnetzkarte über 33 € mehr pro Monat! Die ideale Ergänzung für alle ehemaligen Jobticket-Abonnenten und jetzigen „Senioren im Unruhestand“ im Ortenaukreis. Mehr Infos...

Auch weniger kann mehr sein! Die Geschäftsführer erläutern, dass mit den neuen Fahrkarten das Ticketsortiment nicht einfach nur erweitert wurde. Nach eingehender Prüfung der Verkaufszahlen und im Hinblick auf die Übersichtlichkeit des Gesamtangebots entfallen der bisherige „Tagespass 24“ für 6,10 Euro – gültig für eine Person in bis zu vier Tarifzonen – sowie die zonenabhängige „Gruppenkarte Erwachsene ab 10 Personen“. Beide Fahrkarten werden durch die neue Ortenaukarte-Mini und die Ortenaukarte adäquat ersetzt. Die bisherige „Gruppenkarte Kind ab 10 Personen“ wird in eine spezialisierte „Schul-/Kindergartengruppenkarte ab 10 Personen“ überführt und damit maßgeschneidert auf Ausflüge von Schulen und Kindergärten – wobei für die erwachsenen Begleiter derselbe Fahrpreis gelten wird. „Damit bieten wir ab 1. August ein modernes klar strukturiertes Fahrkartensortiment für alle Nutzergruppen an“ so Meißner. Einen guten Überblick bietet die zum 1. August an allen Fahrkartenverkaufsstellen und im Internet erhältliche neue Fahrpreisbroschüre „Alle Fahrkarten. Alle Preise“ der TGO an sowie die TGO-Kundenzeitschrift „TGO Ortenaulinie 2/2016“ die den Abokunden per Post zugeht. Beides auch im Internet ab 21.07.2016 einsehbar unter: www.ortenaulinie.de

Die neue Ortenaukarte in Händen von TGO-Beiratsvorsitzenden Landrat Frank Scherer und den TGO-Geschäftsführern Stefan Preuss und Jürgen Meißner vor dem Billet‘schen Schlösschen in Offenburg.

Die neue Ortenaukarte in Händen von TGO-Beiratsvorsitzenden Landrat Frank Scherer und den TGO-Geschäftsführern Stefan Preuss und Jürgen Meißner vor dem Billet‘schen Schlösschen in Offenburg.

Die Verbundgeschäftsführer nutzen zudem die Gelegenheit das Stichwort Landestarif, welcher ab Dezember 2018 in mehreren Stufen vom Land Baden-Württemberg eingeführt werden soll, klärend zu erläutern. Sie führen aus, dass der Landestarif ausschließlich für verbundüberschreitendes Fahren – also für Fahrten von einem Verkehrsverbund in den nächsten – gelten wird. Dabei wird zunächst der heute bestehende Tarif der Deutschen Bahn abgelöst, wobei eine sogenannte Zielanschlussmobilität bei Einzelfahrten obligatorisch integriert sein wird. Diese ermöglicht, dass man im jeweiligen Zielverbund nach dem Ausstieg aus dem Zug noch das eigentliche Endziel der Fahrt per ÖPNV erreicht. Die heute bereits unabhängig vom Bahntarif bestehenden und an den konkreten Kundenbedürfnissen, gerade auch von Pendlern, angepassten Verbundkooperationsangebote zwischen Verbünden werden auch nach Einführung des Landestarifs weiter angeboten, weil sie in vielen Fällen nach wie vor günstiger sein werden. Insofern ersetzt der Landestarif ab Dezember 2018 den Tarif der Deutschen Bahn und ergänzt bestehende Verbundkooperationsangebote.

Abschließend wird auf die Sommer-Spezialangebote des Verbunds für Schüler, Azubis und Studenten hingewiesen: Den „Sommer ohne Grenzen“ vom 1. bis 31. August – eine gültige Schülermonatskarte gilt dann kostenlos auch in Straßburg in allen Verkehrsmitteln – und die „TGO-Schülerferienaktion“ – bei der ab 28. Juli bereits die Septemberkarte ausgegeben wird. Diese gilt dann – unabhängig von der gekauften Tarifzonenentfernung – während der gesamten Sommerferien netzweit in den „fanta5“-Partnerverbünden (TGO Ortenaukreis, RVF Freiburg, RVL Lörrach, VSB Schwarzwald-Baar und WTV Waldshut) und im August ergänzend noch beim „Sommer ohne Grenzen“.

Über den Tarifverbund in der Ortenau / Wie funktioniert die TGO Struktur:
Die Tarifverbund Ortenau GmbH (TGO) ist ein Verkehrsverbund mit dem Zweck, ein einheitliches Fahrkartensystem für alle Bus- und Bahnleistungen für den Ortenaukreis anzubieten und abzurechnen. Darüber hinaus praktikable Fahrkartenregelungen im Übergang zu den deutschen und französischen Verbundnachbarn anbieten zu können und die Leistungen des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Ortenau gesamtheitlich zu bewerben. Ferner werden dem Fahrgast die TGO-Telefonhotlinie für Fahrplan- und Tarifauskünfte, Internet- und Printinformationen sowie der direkte Fahrkarten-Abonnentenservice zur Verfügung gestellt. TGO-Gesellschafter – und damit für grundsätzliche Entscheidungen zur Verbundentwicklung zuständig – sind die Verkehrsunternehmen Südwestdeutsche Verkehrs AG (SWEG), Südwestbus (RVS), Deutsche Bahn (DB Regio), Südbadenbus (SBG), Omnibus Katz, Zimmermann-Reisen und Schnurr-Reisen. Die öffentliche Hand ist im überwiegend politisch besetzten TGO-Beirat, unter Vorsitz von Landrat Frank Scherer, repräsentiert.

Downloadbereich

Pressemitteilung im pdf-Format (1,3 MB) downloaden/einsehen!