Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos ÖPNV 1x1

Kleines 1x1 des ÖPNV

(Wer ist für was zuständig und warum ...)

Der ÖPNV soll für den Kunden einfach und logisch sein: Ticket kaufen, einsteigen, fahren, umsteigen, aussteigen, fertig. Und zurück genauso. Mit geringem Informationsaufwand schnell und komfortabel ans Ziel kommen!
Mit welchem Verkehrsunternehmen gerade gefahren wird, wer den Fahrplan festlegt und wer das Ticketsortiment? Informationen, die zum Fahren nicht gebraucht werden, für das Verständnis der Gesamtzusammenhänge aber manchmal notwendig sind.

Die grundsätzliche Aufgabenverteilung im ÖPNV

Oder: Wer entscheidet eigentlich was im öffentlichen Verkehr? Hier ein Überblick bezogen auf die Ortenau:
- Tarifverbund Ortenau GmbH, TGO:
Tarifgestaltung, Ticketsortiment, Werbung für ÖPNV im Verbundgebiet, Service-Hotline.
Die TGO ist weder Betreiber von Bus- oder Schienenverkehren noch Besteller dieser Verkehrsleistungen.
- Ortenaukreis:
Vergabe der Linienkonzessionen und Genehmigung der Fahrpläne im straßengebundenen ÖPNV. Der Kreis ist nach dem ÖPNV-Gesetz Baden-Württemberg (ÖPNVG) Aufgabenträger - Besteller - für den Busverkehr im Kreisgebiet. Der Landkreis genehmigt ferner die von den großen Kreisstädten eigenständig organisierten und finanzierten Stadtbussysteme.
- Land Baden-Württemberg:
Fahrplanentwurf und Bedienungshäufigkeit im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Das Land ist nach dem ÖPNVG Aufgabenträger - Besteller - für den SPNV. Entscheidungsebene ist das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (VM). Für Planung und Umsetzung wurde die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, NVBW, in Stuttgart gegründet.
- Nahverkehrsunternehmen auf Straße und Schiene:
Die Verkehrsunternehmen des straßengebundenen ÖPNV sorgen bei eigenwirtschaftlicher Verantwortung für die Bedienung im Linienverkehr, der mit modernsten Fahrzeugflotten im Kreisgebiet erbracht wird.
Die Unternehmen auf der Schiene betreiben die vom Aufgabenträger bestellten Verkehrsleistungen ebenfalls mit mehrheitlich modernem und komfortablem Wagenmaterial.
Alle Verkehrsunternehmen stellen ihr Leistungsangebot in Form von Falt- oder Taschenfahrplänen, Kursbüchern oder auf ihren Internetauftritten dar. Ferner können über die elektronische Fahrplanauskunft auf dieser TGO-Internetseite, sowie über die telefonische TGO-Fahrplan-Hotline alle angebotenen ÖPNV-Verbindungen eingesehen oder abgefragt werden.

Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (141,1 KB)
-> Schüler-Abo (161,7 KB)
-> JugendTicketBW (176,9 KB)

-> Jahreskarte (147,8 KB)
-> Senioren-Abo (139,2 KB)

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2023

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit