Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos Aktuelles
RSS-Newsfeed abonnieren

Suche

1 2 3 … 5 weiter >>

TGO Geschäftsstelle zwischen den Jahren für den Kundenverkehr geschlossen Meldung vom 06. Dezember 2023

Info-Icon

Liebe Fahrgäste und Kunden, die TGO Geschäftsstelle ist von Mittwoch 27. bis Freitag 29. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen . Wir sind weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. Fahrplanauskünfte können Sie Online unter www.efa-bw.de einholen. Tarifauskünfte können Sie mit unserem TGO-Tarifcheck einholen. Ab Dienstag 2. Januar 2024 8.00 Uhr sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Bleiben Sie gesund und allzeit gute Fahrt mit der Ortenaulinie ihr TGO-Team

mehr...

Fahrplanwechsel zum 10.12.2023 Meldung vom 06. Dezember 2023

Am Sonntag 10. Dezember 2023 ist Jahresfahrplanwechsel ! Die neuen Fahrpläne für Busse und Bahnen im Tarifverbund Ortenau sind Online zum Beispiel unter www.efa-bw.de , www.bahn.de oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt abrufbar. In gedruckter Form gibt es die Taschenfahrpläne weiterhin nicht mehr, da die Nachfrage danach spürbar zurückging. So wird zudem ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zu den Fahrplänen der RVS-Südwestbus Zur Fahrplanauskunft für Busse und Bahnen im Ortenaukreis Zur Fahrplanauslunft der Deutschen Bahn (DB)

mehr...

Amtliche Bekanntmachung Meldung vom 16. November 2023

Info-Icon

Die behördlich beantragten Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen der TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH für die Benutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) werden zum 1. Dezember 2023 angepasst. Diese sind ab 24. November 2023 unter www.ortenaulinie.de abrufbar. Offenburg, 16. November 2023 TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH

mehr...

Stelle: Mitarbeiter/-in als Projekt- und Prozessmanager /-in (w/m/d) Meldung vom 15. November 2023

Die TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mitarbeiter/-in als Projekt- und Prozessmanager /-in (w/m/d) Digitale Vertriebs- und Einnahmenaufteilungsysteme

mehr...

Preisanpassung beim "Einer" Offenburg Meldung vom 12. Oktober 2023

Zum 1. November werden die Preise des "Einer" in Offenburg für eine einfache Fahrt sowie als 4er-Karte wie folgt geändert:

mehr...

SWEG eröffnet eigene Busfahrschule in Lahr Meldung vom 04. Juli 2023

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat am Donnerstag, 29. Juni 2023, in Lahr eine neue Fahrschule offiziell eröffnet. In ihr werden Busfahrer ausgebildet und weitergebildet. „Damit wollen wir dem sich abzeichnenden Personalmangel aktiv begegnen und gleichzeitig die gewohnt hohe Qualität unseres Fahrpersonals beibehalten“, erläutert SWEG-Geschäftsführer Dr. Thilo Grabo. Die Schulungsräume befinden sich am SWEG-Standort in der Rheinstraße 10. Sie wurden frisch renoviert und mit modernster Technik ausgestattet. „Alles ist auf dem neuesten Stand“, sagt Konstantin Egert, Leiter des SWEG-Busbetriebs, und verweist unter anderem auf das Lehrmaterial, die technische Ausrüstung, das Mobiliar und den Fahrschulbus. Als Lehrfahrzeug steht ein moderner Reisebus zur Verfügung, der aufwändig mit einer Doppelpedalanlage ausgerüstet wurde. Das zum Einsatz kommende Modell Mercedes-Benz Tourismo verfügt über eine Klimaanlage, knapp 12 000 Kubikzentimeter Hubraum und 408 PS. Als Leiter der Fahrschule konnte die SWEG Hasan Günebakan gewinnen. Der 61-Jährige hat vor zwanzig Jahren erfolgreich eine Fahrschule für Berufskraftfahrer in München aufgebaut, diese inzwischen an seine Kinder übergeben und war noch einmal auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. „Es hat mich gereizt, nochmals eine Fahrschule von Anfang an mit aufzubauen“, erzählt Günebakan.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2023 Meldung vom 03. Juli 2023

Schülerferienaktion 2023

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2023 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...

Deutschland-Ticket App ist Online Meldung vom 27. April 2023

Liebe Deutschland-Ticket-Kunden und Kundinnen, die D-Ticket:App von highQ ist Online! Die Downloadlinks sowie eine genaue Anleitung finden Sie hier:  zur D-Ticket:App !!! Am 30.04.2023 wurde ein Update für die D-Ticket:App veröffentlicht. Folgende Probleme und Fehler wurden mit den Updates behoben: - Stabilitätsverbesserungen bei älternen iOS und Android Versionen - Absturz bei der Eingabe des Geburtsdatum - Blauer Bildschirm beim Start - keine Altersbeschränkung mehr für die Nutzung der App Sollten Sie technische Probleme mit der App haben, installieren Sie bitte die neueste Version. Ihre TGO

mehr...

Deutschland-Ticket / 49-Euro-Ticket Meldung vom 31. März 2023

Am 2. November haben Bund und Länder ein milliardenschweres Entlastungspaket beschlossen. Die Verkehrsministerkonferenz hatte am 13.10.2022 empfohlen, ein 49-Euro-Ticket (Klimaticket Deutschland) in Form eines Abonnements einzuführen. Die Details sind geklärt und die TGO wird das 49-Euro-Ticket bzw. Deutschland-Ticket zum 1. Mai 2023 allen Fahrgästen im Ortenaukreis anbieten. Abonnent*innen können ab sofort einen Wechsel zum Deutschland-Ticket per Web-Formular beantragen. / Subscribers can now request a change to the Deutschland-Ticket via web form.

mehr...

TGO passt Fahrpreise zum 1. April 2023 an Meldung vom 21. Februar 2023

Offenburg, 22. Februar 2023 Der Tarifverbund Ortenau (TGO) wird zum 1. April 2023 die Fahrpreise durchschnittlich um 9,5 Prozent anpassen. Die Hintergründe der Anpassung liegen insbesondere an der anhaltend hohen Inflationsrate, die direkte Auswirkungen auf Lohnanpassungen des Personals, die Energiepreise sowie die Investitionskosten für den Erhalt und Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur hat.  

mehr...

Fahrgastbefragung gestartet Meldung vom 15. Februar 2023

Sehr geehrte Fahrgäste, die Verkehrsunternehmen im Tarifgebiet der TGO führen eine Verkehrserhebung im gesamten Verbundgebiet durch. Dabei werden die Fahrgäste zu ihrer aktuellen Fahrt befragt und gebeten, ihre Fahrkarte , ihr Handy-Ticket oder ihr TGO-Abo vorzuzeigen. Erhoben werden unter anderem die Angaben zur Tarifstufe , zum ausgebenden Verkehrsunternehmen und zum Fahrpreis . Außerdem werden die Fahrgäste um Informationen zu ihrem Fahrweg, Umstiegen und dem Fahrziel gebeten. Die Befragung dauert etwa zwei Minuten. Sie erfolgt anonym, lässt also keine Rückschlüsse auf den befragten Fahrgast zu. Alle autorisierten Befrager weisen sich gegenüber den Fahrgästen aus. Sie sind keine Kontrolleure und erheben kein erhöhtes Beförderungsentgelt. Die Erhebung wird vom Unternehmen PTV durchgeführt und wird auf allen Linien innerhalb der TGO stattfinden. Die erhebenden Personen (Befrager) führen einen Kontrollausweis mit sich.

mehr...

Das TGO JugendTicketBW kommt zum 1. März 2023 Meldung vom 21. November 2022

Für Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende:  Zum 1. März 2023 startet in der TGO das landesweite Jugendticket. Junge Menschen unter 27 Jahren können damit im gesamten öffentlichen Nahverkehr Baden-Württemberg-weit fahren. Dieses als Abo erhältliche JugendTicket gibt es zum Preis von 30,42 € im Monat (365 Euro pro Jahr). Mehr Infos rund um das Ticket im Allgemeinen finden Sie HIER . Das TGO JugendTicketBW wird vom Land und den kommunalen Aufgabenträgern gemeinsam finanziert.

mehr...

Schienenersatzverkehr zwischen Hausach und Freudenstadt wird um sechs Wochen verlängert Meldung vom 26. September 2022

Der seit dem 4. Juni 2022 bestehende Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt muss bis einschließlich Sonntag, 20. November 2022, verlängert werden. Der Grund dafür ist, dass die DB Netz AG den Zeitplan für die Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten anpassen musste. Hintergrund für die mehrwöchige Terminverschiebung sind laut Deutscher Bahn Verzögerungen bei der Lieferung von Material . Ursprünglich war geplant, die Strecke nur bis einschließlich 8. Oktober 2022 zu sperren. Die Flyer , die die SWEG zur Information der Fahrgäste zum Schienenersatzverkehr herausgegeben hat, werden aktualisiert und sind voraussichtlich Anfang Oktober kostenlos an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Der Ersatzfahrplan ist außerdem weiterhin auf den Websites www.sweg.de , www.efa-bw.de und www.bahn.de verfügbar. Telefonische Auskünfte erteilt die Service-Zentrale der SWEG unter 0 78 21/9 96 07 70.

mehr...

Achertal: Neue Abfahrtszeiten für fünf Züge Richtung Ottenhöfen ab 1. Oktober 2022 Meldung vom 23. September 2022

Von Samstag, 1. Oktober 2022, an gelten bei einzelnen Zügen von Achern nach Ottenhöfen leicht geänderte Abfahrtszeiten: Fünf Züge am Nachmittag bezie- hungsweise Abend fahren vier Minuten später ab als zuvor. Somit können Fahrgäste aus ankommenden Zügen von der Rheintalbahn in Achern die SWEG-Züge Richtung Ottenhöfen noch besser erreichen. Konkret betroffen sind folgende fünf Züge:

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2022 Meldung vom 30. Juni 2022

Schülerferienaktion 2020

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2022 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...

Echtzeitdaten sind für Kehler Stadtbusse ab sofort verfügbar Meldung vom 22. Juni 2022

Fahrgäste der Kehler Stadtbusse können sich ab sofort ganz aktuell über die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse informieren. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat eine neue Technik in den Bussen umgesetzt , die den Abruf von Echtzeitdaten ermöglicht. Dafür wurden für die gesamte Busflotte des Kehler Stadtverkehrs neue Bordrechner angeschafft und installiert. Mittels eines GPS-Senders können die Busse ganz genau lokalisiert und somit die Echtzeitdaten erstellt werden. Diese werden an die Datendrehscheibe der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) geliefert, die sie wiederum in digitale Fahrplanauskünfte wie www.efa-bw.de oder die „Bus & Bahn“-App von bwegt einspeist. „Wir freuen uns, den Fahrgästen damit einen besseren Auskunftsservice bieten zu können“ , sagt SWEG-Vorstand Dr. Thilo Grabo. „Jeder kann sich nun aktuell über die Abfahrtszeiten via Handy informieren. Mit dieser fortschrittlichen Technik bekennen wir uns zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV in der Stadt Kehl.“

mehr...

TGO passt Tarife zum 1. August 2022 an Meldung vom 20. Juni 2022

Offenburg 20.06.2022: Der Tarifverbund Ortenau (TGO) passt zum 1. August die Fahrpreise um durchschnittlich 4,46 Prozent an. Mit dem mehrheitlichen Beschluss der TGO-Gremien reagiert die TGO auf die gestiegenen Energiepreise, den notwendigen Lohnerhöhungen des Personals und die höheren Investitionskosten für den Erhalt und Ausbau der ÖPNV-Infrastruktur. Es ist die erste Preiserhöhung seit dem 01.08.2019. Bisher konnten die Fahrpreise stabil gehalten werden und waren gegenüber 2019 um bis zu 22 Prozent günstiger.

mehr...

Schienenstrecke zwischen Hausach und Freudenstadt wird modernisiert Meldung vom 01. Juni 2022

Maskenpflicht

Von Samstag, 4. Juni 2022, bis einschließlich Samstag, 8. Oktober 2022 , kommt es auf der Kinzigtalbahn zwischen Hausach und Freudenstadt Hbf in beiden Richtungen zu Schienenersatzverkehr (SEV). Der Grund dafür sind Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten der DB Netz AG an der Infrastruktur. Die Züge der Ortenau-S-Bahn aus Offenburg enden in Hausach beziehungsweise starten in Hausach in Richtung Offenburg. Am Umsteigepunkt in Hausach steht anfangs Servicepersonal zur Information der Reisenden bereit. Den SEV zwischen Hausach und Freudenstadt übernimmt die Firma Regionalbusverkehr Südwest GmbH (RVS), eine Tochtergesellschaft der DB Regio AG. Zeitgleich mit den Baumaßnahmen der DB Netz lässt das Regierungspräsidium Karlsruhe die Ortsdurchfahrt in Loßburg erneuern. Infolgedessen muss der SEV ab der Haltestelle „Schömberger Straße“ umgeleitet werden. Da die Busse längere Fahrzeiten als die Züge haben, sollten die Fahrgäste vor Fahrtantritt unbedingt ihre Reiseverbindungen überprüfen. Zusätzlich fahren werktags in der Zeit zwischen 9.30 und 20 Uhr Schnellbusse, die zwischen Hausach und Freudenstadt ohne Halt verkehren.

mehr...

Der Fahrgastbeirat des Landes Baden Württemberg sucht neue Mitglieder! Meldung vom 28. März 2022

Offenburg, 28. März 2022 Der Tarifverbund Ortenau GmbH sucht für den Fahrgastbeirat des vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Fahrgäste mit Engagement, die ihre Erfahrungen rund ums Zugfahren einbringen möchten. Der SPNV umfasst den Teil des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der schienengebunden ist (schließt also den Busverkehr nicht ein).

mehr...

Spritpreise zu hoch? Meldung vom 21. März 2022

SMK

Bus und Bahn sind die günstige und umweltfreundliche Alternative zu den ständig steigenden Preisen an der Zapfsäule. Wer Geld und CO2 sparen möchte, sollte jetzt einsteigen – zum Beispiel mit dem günstigen Job-Ticket!

mehr...

SWEG errichtet für Siemens eine Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg Meldung vom 09. März 2022

SMK

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat mit dem Bau einer zweiten Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg begonnen. In der Halle werden künftig die Siemens-Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B instandgehalten, die von Mitte Dezember 2023 an in der Ortenau zum Einsatz kommen sollen. Der Beginn der Bauarbeiten wurde am Dienstag, 8. März 2022, mit einem symbolischen Ersten Spatenstich gefeiert, an dem unter anderem der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann teilnahm. „Für die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im regionalen Schienenverkehr ist eine gut funktionierende Wartung und Instandhaltung der Züge ein entscheidender Faktor“, sagte Hermann. „Dies gilt auch für die batteriebetriebenen Mireo-Züge, deren innovative Technologie die Elektrifizierung des Bahnverkehrs auf Strecken ohne Oberleitung ermöglicht. Zukunftsgerichtet ist auch die hier in Offenburg zusätzlich geplante Wartung der Batterie-Züge, die künftig auf der reaktivierten Hermann-Hesse-Bahn zwischen Calw und Renningen unterwegs sein werden. So wird die neue Bahnbetriebswerkstatt der SWEG effektiv genutzt.“

mehr...

Gewerbegebiet Schutterwald morgens von Offenburg aus noch besser erreichbar Meldung vom 01. März 2022

SMK

Das Gewerbegebiet „Drei Linden“ in Schutterwald ist seit Dienstag, 1. März 2022, am frühen Morgen noch besser von Offenburg aus mit dem ÖPNV zu erreichen. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) setzt von nun an eine zusätzliche Fahrt der Buslinie R2 (Offenburg – Neuried-Altenheim) ein, die am Zentralen Omnibusbahnhof in Offenburg um 5.25 Uhr beginnt. Diese Fahrt ist besonders für Beschäftigte der Frühschicht im Gewerbegebiet „Drei Linden“ geeignet. Ziel der neuen Fahrt ist die Haltestelle Altenheim Lindengasse, die um 5.52 Uhr erreicht wird.  Den Fahrplan finden Sie Online unter www.efa-bw.de oder www.sweg.de/fahrplaene (Suche "R2")    Quelle: SWEG / 01.03.2022

mehr...

Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein? Meldung vom 25. Februar 2022

SMK

Im Rahmen des Forschungsprojekts RABus "Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land" analysiert das Institut für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von autonomen Kleinbussen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 14 Mio. Euro.   Nun wird Ihre Unterstützung benötigt! Durch die Teilnahme an dieser Umfrage können Ihre Bedürfnisse bei der Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs berücksichtigt werden. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten. Vielen Dank! Hier geht es zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/KIT-IfV/b7cf/?a=v&b=o Mehr Infos zum Projekt unter: www.projekt-rabus.de Quelle: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

mehr...

Startschuss für den ersten grenzüberschreitenden Mobilitätspakt Meldung vom 07. Februar 2022

Der sechste Mobilitätspakt in Baden-Württemberg ist mit einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am Freitag (4. Februar) auf den Weg gebracht worden. Mit dem Bündnis von 18 Partnern wird nun die Förderung und Entwicklung einer zukunftsorientierten Mobilität in der Region Lahr (Ortenaukreis) vorangetrieben. Besonders an diesem Mobilitätspakt ist, dass erstmals auch der grenzüberschreitende Verkehr berücksichtigt wird. 

mehr...

Fahrplanwechsel zum 12.12.2021 Meldung vom 09. Dezember 2021

Am Sonntag 12. Dezember 2021 ist Jahresfahrplanwechsel ! Die neuen Fahrpläne für Busse und Bahnen im Tarifverbund Ortenau sind Online zum Beispiel unter www.efa-bw.de , www.bahn.de oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt abrufbar. In gedruckter Form gibt es die Taschenfahrpläne von nun an nicht mehr, da die Nachfrage danach spürbar zurückging. So wird zudem ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zu den Fahrplänen der RVS-Südwestbus Zur Fahrplanauskunft für Busse und Bahnen im Ortenaukreis Zur Fahrplanauslunft der Deutschen Bahn (DB)

mehr...

Angebotsausweitung im Stadtbusverkehr Offenburg Meldung vom 08. Dezember 2021

Stadtbus Offenburg

Wir haben gute Neuigkeiten für alle Nutzer des städtischen ÖPNV und alle, die es werden wollen. Ab 12.12.2021 wird das Angebot im Stadtbus deutlich ausgebaut. Mehr, besser und einfacher: so lässt sich der neue Fahrplan kurz und bündig beschreiben. Konkret: Das Angebot des Stadtbusses wird um 20% erweitert. Dies vor allem abends und sonntags. Abends gibt es zwei Kurse mehr, die stündlich fahren. Montag bis Donnerstag besteht so bis ca. 21:30 Uhr ein Angebot, freitags auf den Linien S1 und S2 zwei Stunden länger. Sonntags wird neu ein Stundentakt auf allen Stadtbuslinien von ca. 8:30 bis 17:30 Uhr angeboten. Einfacher wird es auch. Alle Kurse der jeweiligen Linien fahren den gleichen Linienweg wie unter der Woche, auch die Abfahrtsminuten an den Haltestellen stimmen meist überein. So können Sie auch sonntags zu den bekannten Abfahrtszeiten mit dem Stadtbus fahren. Lediglich die Haltestellen im Gewerbegebiet Waltersweier und Elgersweier sowie das Schulzentrum Nord werden wie gehabt samstags und sonntags nicht bedient. Außerdem gilt samstags nach wie vor die angepasste Linienführung in der Innenstadt. Die Abend- und Freizeitlinien, die teilweise anders geführt wurden wie die Stadtbuslinien und auch deutlich seltener fuhren, entfallen. Das bisherige Angebot der Stadtbuslinien bleibt gleich. Nur bei wenigen bisherigen letzten Fahrten wurden die Abfahrtszeiten an das erweiterte Abendangebot angepasst. Sie können sich elektronisch beispielsweise unter www.efa-bw.de über den Fahrplan und aktuelle Fahrplanabweichungen informieren. Unter Fahrtinfo können Sie sich Ihren Linien- oder Haltestellenfahrplan herunterladen. Mit der Bus+App haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Standort Ihres Busses sowie die Auslastung anzuzeigen. Die praktischen grünen Taschenfahrpläne pro Linie gibt es weiterhin, beispielsweise im Bürgerbüro; neu liegen sie auch in den Fahrzeugen auf.   Und noch eine Neuigkeit: In den Stadtbuslinien ist es ab Fahrplanwechsel möglich, ein Fahrrad kostenlos mitzunehmen. Logischerweise nur, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Sperrzeiten sind Mo-Fr 6:00 bis 9:00 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr. Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren haben Vorrang. In den Regionallinien können keine Fahrräder mitgenommen werden, da dort weniger Stellfläche vorhanden ist.   Nicht mehr ganz neu, trotzdem erwähnenswert: Seit 1. August 2021 gibt es den sogenannten "Einer". Damit fahren Sie im Stadtgebiet Offenburg sehr günstig. Eine einfach Fahrt kostet 1,50 Euro, eine 4er-Karte 4,00 Euro. Die Karte ist Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr gültig, samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Ab Kauf gilt sie für 45 Minuten, Fahrtunterbrechungen in Fahrtrichtungen sind erlaubt. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir das 4er-Ticket vorab z.B. im Bürgerbüro zu erwerben.   Zum 1. August 2021 wurde auch die Tarifreform der TGO mit jetzt nur noch 6 Tarifzonen umgesetzt. Damit sind auch Fahrten innerhalb der Ortenau einfacher und deutlich günstiger geworden. Quelle: TBO vom 08.12.2021

mehr...

Weniger Tarifzonen -> mehr ÖPNV Meldung vom 26. Juli 2021

Offenburg 26.07.2021 Der Tarifverbund Ortenau (TGO) setzt zum 1. August 2021 eine umfassende Tarifreform zur Nutzung der Bus- und Bahnangebote im Ortenaukreis um. Die bisherigen 50 Tarifzonen werden zu 6 neuen und größeren Tarifzonen zusammengefasst . Die bekannten drei Preisstufen bleiben bestehen, lediglich die Tarifzonenanzahl je Preisstufe ändert sich wie folgt:

mehr...

TGO-Abos werden im Sommer wieder zum Ticket für ganz Baden-Württemberg Meldung vom 02. Juli 2021

Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 29. Juli und 12. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch Baden-Württemberg reisen.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2021 Meldung vom 30. Juni 2021

Schülerferienaktion 2020

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2021 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...

1 Jahr fahren, 1 Monat sparen. Meldung vom 31. Mai 2021

PendlerAbo

Alle Kunden, die jetzt ein Jahresabo für den ÖPNV abschließen und wieder – oder ganz neu – einsteigen, sind günstiger unterwegs: Neuabonnenten bekommen eine ganze Monatsrate geschenkt. Die Aktion gilt für alle Abos sämtlicher Verbünde in Baden-Württemberg sowie bei allen Tarifgattungen im bwtarif, die im Zeitraum von Juni bis Oktober 2021 abgeschlossen werden (Abo-Erstbezug in den Monaten Juli, August, September oder Oktober 2021).

mehr...
Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (139,7 KB)
-> Schüler-Abo (159,2 KB)
-> D-Ticket JugendBW
-> Jahreskarte (148,8 KB)
-> Senioren-Abo (140,4 KB)

Deutschland-Ticket

Deutschland-Ticket bestellen

Gruppenanmeldung

zur Gruppenanmeldung

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2023

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit

Cookie-Einstellungen