Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, VSB, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW
Startseite Service+Infos Aktuelles

Aktuelles

RSS-Newsfeed abonnieren

Suche

1 2 3 … 5 weiter >>

Das 9-Euro-Ticket kommt ab Juni und gilt bundesweit im ÖPNV Meldung vom 06. Mai 2022

Die Weichen für das 9-Euro-Ticket sind gestellt: Als Teil des Energie-Entlastungspakets, welches das Bundeskabinett am 27. April beschlossen hat, profitieren auch Kundinnen und Kunden im ÖPNV. Noch werden in den politischen Gremien einige wichtige Details geklärt, bevor voraussichtlich am 20. Mai 2022 Bundestag und Bundesrat den Gesetzesentwurf endgültig beschließen werden. Die TGO und ihre Verkehrsunternehmen arbeiten mit Hochdruck daran, die sich Stück für Stück konkretisierenden Infos von Bundesseite für Sie als Fahrgäste umzusetzen. Wir möchten, dass alle Kundinnen und Kunden, und die die es werden wollen, vom 9-Euro-Ticket profitieren. Alle Abo-Kundinnen und -Kunden profitieren von der 9-Euro-Ticket-Aktion , ohne dass sie etwas dafür tun müssen. Der reguläre Monatsbeitrag wird automatisch auf 9,- € reduziert. Das gilt auch für alle neu abgeschlossenen TGO-Abos vor und im Aktionszeitraum. Weitere Informationen finden Sie auch auf der bundesweiten Aktionsseite: besserweiter.de

mehr...

Geflüchtete aus der Ukraine Busse und Bahnen in der Ortenau kostenlos nutzen Meldung vom 27. April 2022

SMK

Der Tarifverbund Ortenau (TGO) und seine Verkehrsunternehmen beteiligen sich, mit sofortiger Wirkung, an der humanitären Aktion, dass aus der Ukraine flüchtende Menschen innerhalb des TGO-Verbundgebiets den öffentlichen Personenverkehr unentgeltlich nutzen dürfen. Mit dieser Regelung soll den Geflüchteten eine einfache Mobilität im öffentlichen Nahverkehr ermöglicht werden, um z.B. zu ihren Unterkünften oder Verwandten zu gelangen.

mehr...

Maskenpflicht in Bus und Bahn bleibt Meldung vom 03. April 2022

Maskenpflicht

Eine korrekt über Mund und Nase getragene FFP2-Maske oder medizinische Maske in Bussen, Bahnen und Bahnhöfen ist Pflicht. In Baden-Württemberg hält die Landesregierung weiter an einer Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr fest. Gemäß der neuen Corona-Landesverordnung müssen Fahrgäste ab 6 Jahren bei Fahrten in Bussen und Bahnen auch weiterhin Mund und Nase bedecken. Allerdings reicht hierfür ab Sonntag, 3. April 2022 , eine medizinische OP-Maske aus. Eine FFP2-Maske wie bisher ist dann nicht mehr zwingend erforderlich, kann natürlich aber auch weiterhin getragen werden. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Maske an ÖPNV-Haltestellen im Freien entfällt, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zuverlässig eingehalten werden kann. Ausgenommen sind auch Haltestellen, die mit einem Wetterschutz zum Schutz der Wartenden ausgestattet sind, wenn die Konstruktion des Wetterschutzes die zuverlässige Einhaltung des Mindestabstands gestattet und einen dauerhaften Luftaustausch ermöglicht. In den Fahrzeugen sowie in geschlossenen Haltestellen muss weiterhin eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske getragen werden. Aktuelle Informationen zur Maskenpflicht und zur Corona-Landesverordnung gibt es auf der Website der Landesregierung Baden-Württemberg.

mehr...

Der Fahrgastbeirat des Landes Baden Württemberg sucht neue Mitglieder! Meldung vom 28. März 2022

Offenburg, 28. März 2022 Der Tarifverbund Ortenau GmbH sucht für den Fahrgastbeirat des vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Fahrgäste mit Engagement, die ihre Erfahrungen rund ums Zugfahren einbringen möchten. Der SPNV umfasst den Teil des öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der schienengebunden ist (schließt also den Busverkehr nicht ein).

mehr...

Spritpreise zu hoch? Meldung vom 21. März 2022

SMK

Bus und Bahn sind die günstige und umweltfreundliche Alternative zu den ständig steigenden Preisen an der Zapfsäule. Wer Geld und CO2 sparen möchte, sollte jetzt einsteigen – zum Beispiel mit dem günstigen Job-Ticket!

mehr...

CORONA-Virus (COVID-19) INFO Meldung vom 19. März 2022

Aktuelle Informationen rund um Corona im ÖPNV: Der Onlinefahrplan auf dem DB-Navigator , dem DB-Streckenagent und den einschlägigen Informationsportalen ( bahn.de/aktuell , EFA-BW ) wird laufend aktualisiert. Land und Verkehrsunternehmen empfehlen, vor jeder Reise über den aktuell gültigen Fahrplan auf den jeweiligen Internetseiten zu informieren. Aktuelle Infos zu Corona des Land Baden-Württemberg Akutelle Informationen der BAHN zu COVID-19 Aktuelle Informationen der NVBW zu COVID-19 Aktuelle Meldungen der DB Regio Bus Aktuelle Störungen der SWEG

mehr...

SWEG errichtet für Siemens eine Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg Meldung vom 09. März 2022

SMK

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) hat mit dem Bau einer zweiten Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg begonnen. In der Halle werden künftig die Siemens-Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B instandgehalten, die von Mitte Dezember 2023 an in der Ortenau zum Einsatz kommen sollen. Der Beginn der Bauarbeiten wurde am Dienstag, 8. März 2022, mit einem symbolischen Ersten Spatenstich gefeiert, an dem unter anderem der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann teilnahm. „Für die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im regionalen Schienenverkehr ist eine gut funktionierende Wartung und Instandhaltung der Züge ein entscheidender Faktor“, sagte Hermann. „Dies gilt auch für die batteriebetriebenen Mireo-Züge, deren innovative Technologie die Elektrifizierung des Bahnverkehrs auf Strecken ohne Oberleitung ermöglicht. Zukunftsgerichtet ist auch die hier in Offenburg zusätzlich geplante Wartung der Batterie-Züge, die künftig auf der reaktivierten Hermann-Hesse-Bahn zwischen Calw und Renningen unterwegs sein werden. So wird die neue Bahnbetriebswerkstatt der SWEG effektiv genutzt.“

mehr...

Gewerbegebiet Schutterwald morgens von Offenburg aus noch besser erreichbar Meldung vom 01. März 2022

SMK

Das Gewerbegebiet „Drei Linden“ in Schutterwald ist seit Dienstag, 1. März 2022, am frühen Morgen noch besser von Offenburg aus mit dem ÖPNV zu erreichen. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) setzt von nun an eine zusätzliche Fahrt der Buslinie R2 (Offenburg – Neuried-Altenheim) ein, die am Zentralen Omnibusbahnhof in Offenburg um 5.25 Uhr beginnt. Diese Fahrt ist besonders für Beschäftigte der Frühschicht im Gewerbegebiet „Drei Linden“ geeignet. Ziel der neuen Fahrt ist die Haltestelle Altenheim Lindengasse, die um 5.52 Uhr erreicht wird.  Den Fahrplan finden Sie Online unter www.efa-bw.de oder www.sweg.de/fahrplaene (Suche "R2")    Quelle: SWEG / 01.03.2022

mehr...

Wie wollen wir in Zukunft unterwegs sein? Meldung vom 25. Februar 2022

SMK

Im Rahmen des Forschungsprojekts RABus "Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land" analysiert das Institut für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von autonomen Kleinbussen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 14 Mio. Euro.   Nun wird Ihre Unterstützung benötigt! Durch die Teilnahme an dieser Umfrage können Ihre Bedürfnisse bei der Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs berücksichtigt werden. Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 15 Minuten. Vielen Dank! Hier geht es zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/KIT-IfV/b7cf/?a=v&b=o Mehr Infos zum Projekt unter: www.projekt-rabus.de Quelle: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

mehr...

Startschuss für den ersten grenzüberschreitenden Mobilitätspakt Meldung vom 07. Februar 2022

Der sechste Mobilitätspakt in Baden-Württemberg ist mit einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am Freitag (4. Februar) auf den Weg gebracht worden. Mit dem Bündnis von 18 Partnern wird nun die Förderung und Entwicklung einer zukunftsorientierten Mobilität in der Region Lahr (Ortenaukreis) vorangetrieben. Besonders an diesem Mobilitätspakt ist, dass erstmals auch der grenzüberschreitende Verkehr berücksichtigt wird. 

mehr...

Fahrplanwechsel zum 12.12.2021 Meldung vom 09. Dezember 2021

Am Sonntag 12. Dezember 2021 ist Jahresfahrplanwechsel ! Die neuen Fahrpläne für Busse und Bahnen im Tarifverbund Ortenau sind Online zum Beispiel unter www.efa-bw.de , www.bahn.de oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt abrufbar. In gedruckter Form gibt es die Taschenfahrpläne von nun an nicht mehr, da die Nachfrage danach spürbar zurückging. So wird zudem ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zu den Fahrplänen der RVS-Südwestbus Zur Fahrplanauskunft für Busse und Bahnen im Ortenaukreis Zur Fahrplanauslunft der Deutschen Bahn (DB)

mehr...

Angebotsausweitung im Stadtbusverkehr Offenburg Meldung vom 08. Dezember 2021

Stadtbus Offenburg

Wir haben gute Neuigkeiten für alle Nutzer des städtischen ÖPNV und alle, die es werden wollen. Ab 12.12.2021 wird das Angebot im Stadtbus deutlich ausgebaut. Mehr, besser und einfacher: so lässt sich der neue Fahrplan kurz und bündig beschreiben. Konkret: Das Angebot des Stadtbusses wird um 20% erweitert. Dies vor allem abends und sonntags. Abends gibt es zwei Kurse mehr, die stündlich fahren. Montag bis Donnerstag besteht so bis ca. 21:30 Uhr ein Angebot, freitags auf den Linien S1 und S2 zwei Stunden länger. Sonntags wird neu ein Stundentakt auf allen Stadtbuslinien von ca. 8:30 bis 17:30 Uhr angeboten. Einfacher wird es auch. Alle Kurse der jeweiligen Linien fahren den gleichen Linienweg wie unter der Woche, auch die Abfahrtsminuten an den Haltestellen stimmen meist überein. So können Sie auch sonntags zu den bekannten Abfahrtszeiten mit dem Stadtbus fahren. Lediglich die Haltestellen im Gewerbegebiet Waltersweier und Elgersweier sowie das Schulzentrum Nord werden wie gehabt samstags und sonntags nicht bedient. Außerdem gilt samstags nach wie vor die angepasste Linienführung in der Innenstadt. Die Abend- und Freizeitlinien, die teilweise anders geführt wurden wie die Stadtbuslinien und auch deutlich seltener fuhren, entfallen. Das bisherige Angebot der Stadtbuslinien bleibt gleich. Nur bei wenigen bisherigen letzten Fahrten wurden die Abfahrtszeiten an das erweiterte Abendangebot angepasst. Sie können sich elektronisch beispielsweise unter www.efa-bw.de über den Fahrplan und aktuelle Fahrplanabweichungen informieren. Unter Fahrtinfo können Sie sich Ihren Linien- oder Haltestellenfahrplan herunterladen. Mit der Bus+App haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Standort Ihres Busses sowie die Auslastung anzuzeigen. Die praktischen grünen Taschenfahrpläne pro Linie gibt es weiterhin, beispielsweise im Bürgerbüro; neu liegen sie auch in den Fahrzeugen auf.   Und noch eine Neuigkeit: In den Stadtbuslinien ist es ab Fahrplanwechsel möglich, ein Fahrrad kostenlos mitzunehmen. Logischerweise nur, wenn ausreichend Platz vorhanden ist. Sperrzeiten sind Mo-Fr 6:00 bis 9:00 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr. Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren haben Vorrang. In den Regionallinien können keine Fahrräder mitgenommen werden, da dort weniger Stellfläche vorhanden ist.   Nicht mehr ganz neu, trotzdem erwähnenswert: Seit 1. August 2021 gibt es den sogenannten "Einer". Damit fahren Sie im Stadtgebiet Offenburg sehr günstig. Eine einfach Fahrt kostet 1,50 Euro, eine 4er-Karte 4,00 Euro. Die Karte ist Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr gültig, samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Ab Kauf gilt sie für 45 Minuten, Fahrtunterbrechungen in Fahrtrichtungen sind erlaubt. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir das 4er-Ticket vorab z.B. im Bürgerbüro zu erwerben.   Zum 1. August 2021 wurde auch die Tarifreform der TGO mit jetzt nur noch 6 Tarifzonen umgesetzt. Damit sind auch Fahrten innerhalb der Ortenau einfacher und deutlich günstiger geworden. Quelle: TBO vom 08.12.2021

mehr...

Weniger Tarifzonen -> mehr ÖPNV Meldung vom 26. Juli 2021

Offenburg 26.07.2021 Der Tarifverbund Ortenau (TGO) setzt zum 1. August 2021 eine umfassende Tarifreform zur Nutzung der Bus- und Bahnangebote im Ortenaukreis um. Die bisherigen 50 Tarifzonen werden zu 6 neuen und größeren Tarifzonen zusammengefasst . Die bekannten drei Preisstufen bleiben bestehen, lediglich die Tarifzonenanzahl je Preisstufe ändert sich wie folgt:

mehr...

TGO-Abos werden im Sommer wieder zum Ticket für ganz Baden-Württemberg Meldung vom 02. Juli 2021

Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 29. Juli und 12. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch Baden-Württemberg reisen.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2021 Meldung vom 30. Juni 2021

Schülerferienaktion 2020

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2021 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...

1 Jahr fahren, 1 Monat sparen. Meldung vom 31. Mai 2021

PendlerAbo

Alle Kunden, die jetzt ein Jahresabo für den ÖPNV abschließen und wieder – oder ganz neu – einsteigen, sind günstiger unterwegs: Neuabonnenten bekommen eine ganze Monatsrate geschenkt. Die Aktion gilt für alle Abos sämtlicher Verbünde in Baden-Württemberg sowie bei allen Tarifgattungen im bwtarif, die im Zeitraum von Juni bis Oktober 2021 abgeschlossen werden (Abo-Erstbezug in den Monaten Juli, August, September oder Oktober 2021).

mehr...

TGO Geschäftsstelle für den Kundenverkehr wieder geöffnet Meldung vom 27. Mai 2021

Info-Icon

Liebe Fahrgäste und Kunden, die TGO Geschäftsstelle ist für den Kundenverkehr geöffnet . Bitte beachten Sie, dass der Einlass nur einzeln und mit FFP2-Maske oder medizinischer Maske gewährt werden kann. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr. Telefonisch sind wir Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 bis 15 Uhr erreichbar. Bleiben Sie gesund und allzeit gute Fahrt mit der Ortenaulinie ihr TGO-Team

mehr...

Erstattung des bwTreuebonus ist erfolgt! Meldung vom 22. April 2021

Stammkunde sein, lohnt sich! Wir belohnen die Treue der Abo-Kunden des TGO-Tarifverbund Ortenau und sagen damit Danke! Im April 2021 bekommen Stammkunden im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die während der andauernden Corona-Pandemie ihre Abos nicht gekündigt haben, einen halben Monatsbeitrag erstattet. Ein Dankeschön vom Land Baden-Württemberg , dem Verkehrsministerium und den Verbünden sowie den Eisenbahnverkehrsunternehmen und Partnern an die Kunden, die uns trotz vorübergehender Schließung von Geschäften und Schulen, Kurzarbeit und Homeoffice treu geblieben sind. Der Treuebonus ist eine landesweite Aktion aller Unternehmen und Verbünde und wird vom Land Baden-Württemberg finanziert.

mehr...

Erstattung der Eigenanteile für Schüler-Abos ist erfolgt Meldung vom 09. April 2021

Erstattung für Schüler-Abos

Gute Nachrichten für alle Schüler-Abo-Kunden: Die Erstattung der Eigenanteile für den Monat März 2021 ist erfolgt.

mehr...

Digital „abstempeln“ mit der TGO-Punktekarte Meldung vom 30. März 2021

Digital „abstempeln“ und losfahren, so das Motto ab dem 1. April 2021 im Tarifverbund Ortenau (TGO). Ab diesem Zeitpunkt können ÖPNV-Kunden die TGO-Punktekarte auch bequem per DB Navigator App kaufen und ihre Fahrten mit „digitalen“ Punkten (Mehrfahrten-Guthaben) abfahren. Über die Reiseauskunft wird die erforderliche Punktezahl angezeigt und diese können direkt mit einer neu gekauften Punktekarte oder mit bestehenden Punkten entwertet werden. Die Gültigkeit der Punktekarte ist wie gewohnt auf ein Jahr beschränkt. Analog zum Papierfahrschein können auch weiterhin digitale Restpunkte in Verbindung mit einer neu erworbenen digitalen Punktekarte verwendet werden. Die Kombination einer TGO-Punktekarte in Papierform mit einem E-Ticket ist nicht möglich.

mehr...

Anrufsammeltaxi Offenburg nimmt zu Ostern wieder den Betrieb auf Meldung vom 24. März 2021

PendlerAbo

Nach langer Betriebsaussetzung verkehrt das Anrufsammeltaxi (AST) ab 1. April wieder in Offenburg und den Gemeinden Schutterwald, Ortenberg und Durbach. Aufgrund der aktuellen Lage erfolgt der Start mit einem reduzierten Fahrtenangebot ohne die späten Abfahrtszeiten in der Nacht.   Zum 01.04. nimmt das Anrufsammeltaxi (AST) Offenburg, Schutterwald, Ortenberg und Durbach wieder den Betrieb auf. Die Durchführung der Fahrten erfolgt dabei durch ein hierfür neu gewonnenes Taxiunternehmen, wodurch ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt werden soll. Die aktuelle Lage erfordert jedoch eine Anpassung des bisherigen Fahrplans mit einem reduzierten Fahrtenangebot ohne die späten Abfahrtszeiten nachts, insbesondere am Wochenende. Es gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie im übrigen ÖPNV, so auch das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Maske des Standards FFP2/KN95/N95 während der gesamten Fahrt einschließlich Ein- und Ausstieg.   Das AST bietet zu den Zeiten Fahrten an, in denen kein Stadtbus verkehrt (Abendstunden sowie Sonn- und Feiertage vormittags). Die Fahrten beginnen an festgelegten Haltestellen des Buslinienverkehrs zu vorgegebenen Abfahrtszeiten, verkehren jedoch nur nach Bedarf. Daher muss eine Fahrt vom Fahrgast per Telefon oder E-Mail rechtzeitig angemeldet werden (mindestens 30 min vor der Abfahrtszeit). Anstelle von Bussen werden Taxis eingesetzt, ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug steht hierbei auch zur Verfügung. Im angepassten aktuellen Fahrplan erfolgt montags bis donnerstags die letzte Abfahrt des AST in der Kernstadt 22 Uhr, freitags bis sonntags 23 Uhr. In den Ortsteilen sowie in Schutterwald, Ortenberg und Durbach wird die letzte Abfahrt 21:30 (Mo-Do) bzw. 22:30 (Fr-So) angeboten. Den aktuellen Fahrplan sowie die möglichen Abfahrtshaltestellen, Preise und weitere Informationen finden Sie im AST-Flyer, der auf der Internetseite des Stadtbusverkehrs, www.stadtbus-offenburg.de , unter Service abgerufen werden kann.   Zum Fahrplanwechsel im Dezember ist dann der vom Gemeinderat beschlossene Start des Anruflinientaxi-Angebots vorgesehen, welches das aktuelle AST ersetzen wird. Durch die engere Verknüpfung mit dem Stadtbusverkehr, die Anwendung des TGO-Tarifs und eine Buchungs-App erfährt das On-Demand-Angebot von Stadt und Gemeinden damit umfangreiche Verbesserungen. Quelle: TBO (PM vom 24.03.2021)

mehr...

Ein Abo, das sich auszahlt! Meldung vom 22. Dezember 2020

PendlerAbo

„Stammkunde sein, lohnt sich! Wir belohnen die Treue der Abo-Kunden im Öffentlichen Verkehr und sagen Danke! Im nächsten Jahr bekommen Stammkunden im ÖPNV, die während der andauernden Corona-Pandemie ihre Abos nicht kündigen, einen Teil des Monatsbeitrags erstattet. Mit diesem Dankeschön erkennen wir an, dass die Treue der Stammkunden einen wichtigen Teil zur Aufrechterhaltung und Stabilisierung des Nahverkehrs beiträgt“, so Verkehrsminister Winfried Hermann MdL nach Bekanntgabe des Programms am Tag 22.12.2020.

mehr...

Südbadische Verkehrsverbünde führen PendlerAbo ein Meldung vom 28. Dezember 2020

PendlerAbo

Wer regelmäßig mit Bus und Bahn in den südbadischen „fanta5“-Verbünden TGO, RVF, VSB, RVL, und WTV unterwegs ist, für den gibt es künftig zwei neue Zeitkarten-Angebote:

mehr...

Das verbessert sich zum Fahrplanwechsel im Stadtbusverkehr Offenburg Meldung vom 27. November 2020

Stadtbus Offenburg

Nachdem bereits nach den Sommerferien am Schulzentrum Nord für einen verbesserten Anschluss bei Schulschluss nach der 9. Stunde gesorgt wurde, wird dort zum Fahrplanwechsel am 13.12. eine weitere Verbesserung umgesetzt: Eine geänderte Linienführung der beiden Verstärkerfahrten der S4 an Schultagen bringt insbesondere für Bohlsbach und Windschläg eine verbesserte Anbindung der Theodor-Heuss-Realschule. Die Fahrten der Linie S4 von Windschläg zum Bahnhof/ZOB ab 7 Uhr und vom Landratsamt nach Windschläg ab 13:03 Uhr verkehren zukünftig über die Haltestellen Im Seewinkel und Straßburger Str. anstelle Meiko und Güterstraße. Ebenfalls zum Fahrplanwechsel wird die Erschließungsqualität in der Nordoststadt verbessert. Alle Fahrten der Stadtbuslinie S5 in Richtung Bahnhof/ZOB werden zukünftig zwischen den Haltestellen Auferstehungskirche und Johann-Sebastian-Bach-Straße über die Laubengasse und Lonsstraße geführt, um die Haltestellen Laubengasse und An der Tagmess ebenfalls zu bedienen. Die Haltestellen Haydnstraße und Zur Lindenhöhe werden dann nur noch in Fahrtrichtung Auferstehungskirche angefahren. Durch den Ringliniencharakter der Linien S5/S7 mit Weiterfahrt im selben Fahrzeug an den Endpunkten Auferstehungskirche bzw. Bahnhof/ZOB besteht aber von dort weiterhin eine direkte Fahrtmöglichkeit zu allen bisherigen Zielen im 30-Minuten-Takt (Mo-Fr) bzw. im Stundentakt (Sa).   Ab 13.12. ist es zudem bei der Nutzung der Stadtbuslinie S9 möglich, an der neu eingerichteten Haltestelle Seidenfaden ein- oder auszusteigen. Die Haltestelle liegt auf der Fessenbacher Straße auf Höhe Helene-Weber-Straße und Franz-Ludwig-Mersy-Straße. Durch die zusätzliche Haltestelle werden sowohl das Neubaugebiet, aber auch die schon länger bestehenden Wohngebiete (z. B. Richtung Paul-Gerhardt-Haus und Stadtteil- und Familienzentrum Oststadt) besser erschlossen. Zugleich wird damit die Wirkung der gleichnamigen Mobilitätsstation auf der Helene-Weber-Straße, die dieses Jahr neu eröffnet wurde, weiter hinsichtlich der Verknüpfung der Verkehrsarten des Umweltverbunds optimiert. Die aktuellen Fahrpläne werden unter anderem auf der Internetseite des Stadtbusses www.stadtbus-offenburg.de von den Technischen Betrieben Offenburg bereitgestellt. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Thema Stadtbus. Die Tarifverbund Ortenau GmbH TGO ( www.ortenaulinie.de ), die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG SWEG ( www.sweg.de ) und die Deutsche Bahn ( www.bahn.de ) informieren auf ihren Seiten ebenfalls über Änderungen beim Regionalverkehr und auf der Schiene. Quelle: TBO vom 27.11.2020

mehr...

Zusätzlicher Schulbus verstärkt Schienenverkehr auf der Renchtalbahn Meldung vom 27. November 2020

Info-Icon

Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) setzt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg bei der Ortenau-S-Bahn zwischen Oppenau und Oberkirch von Montag, 30. November 2020, an einen zusätzlichen Schulbus ein. Der detaillierte Fahrplan lautet wie folgt:

mehr...

Pilotprojekt Lahr -> Erstein verkehrt ab 1. September als reguläre Buslinie 280 Meldung vom 24. August 2020

Info-Icon

Vor drei Jahren startete auf Initiative des Ortenaukreises das Pilotprojekt eines grenzüberschreitenden Sonderlinienverkehrs von Lahr nach Erstein. Damit nun Jedermann die Vorteile dieser Omnibuslinie nutzen kann, wird dieser Sonderlinienverkehr ab dem 01.09.2020 als öffentlicher Linienverkehr weitergeführt. Als Neuerung werden auch die Einzelfahrscheine und Monatskarten der TGO, die Sie auch direkt in den Fahrzeugen dieser Linie erwerben können, akzeptiert. Zur Weiterfahrt in Frankreich wird dann ein kostenfreier Anschlussfahrschein im Fahrzeug ausgegeben. Das Fahrscheinangebot ist allerdings auf Einzelfahrscheine und Monatskarten beschränkt.

mehr...

Mit Bus und Bahn durch die Sommerferien Meldung vom 27. Juli 2020

Großartige Neuigkeiten für alle Schüler, Azubis und Studenten sowie alle Abo-Kunden im Tarifverbund Ortenau (TGO). Wie aus den vergangenen Jahren bereits bekannt, gilt auch in diesem Sommer wieder freie Fahrt für alle Schüler-Monatskarten-Besitzer. Zusätzlich haben sich unter der Federführung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg alle Verkehrsverbünde, alle Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Baden-Württemberg-Tarif-Gesellschaft auf die einmalige Aktion „bwAboSommer“ verständigt. Das heißt: Abo-Kunden bzw. Jahreskartenbesitzer des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 30. Juli und 13. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch ganz Baden-Württemberg reisen.

mehr...

Erstattung der Eigenanteile für Schüler-Abos ist erfolgt Meldung vom 20. Juli 2020

Erstattung für Schüler-Abos

Gute Nachrichten für alle Schüler-Abo-Kunden: Die Erstattung der Eigenanteile für die Monate April 2020 und Mai 2020 ist erfolgt. Die Rückzahlungen sollten bereits bei den Kunden angekommen sein.

mehr...

TGO-Abo wird im Sommer zum Ticket für ganz Baden-Württemberg Meldung vom 16. Juli 2020

bwABOSommer Logo

Stammkunden des öffentlichen Nahverkehrs können zwischen 30. Juli und 13. September über alle Verbundgrenzen hinweg kostenfrei durch Baden-Württemberg reisen.

mehr...

TGO Schüler-Ferienaktion 2020 Meldung vom 25. Juni 2020

Schülerferienaktion 2020

Mit der TGO-September-Schülermonatskarte 2020 freie Fahrt in den Sommerferien im gesamten TGO-Verbundgebiet und in den weiteren FANTA5-Verbünden.

mehr...
Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (137,4 KB)
-> Schüler-Abo (156,3 KB)
-> Jahreskarte (147,4 KB)
-> Senioren-Abo (138,6 KB)

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, VSB, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2022

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit