Logo TGO - Tarifverbund Ortenau GmbH
Français
StartseiteImpressumDatenschutz
  • Fahrplan
    • Stadtverkehre
    • Regionalbusverkehr
    • Regionalzugverkehr
    • Freizeit(bus)verkehre
    • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
    • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
    • Europa-Park Rust
    • Rulantica Rust
    • Vogtsbauernhof-Museum
    • „Bus&Bahn“-App
  • Fahrkarten
    • Welche Karte für welchen Zweck?
    • Tarifcheck
    • Fahrkarten für einzelne Fahrten
    • Fahrkarten für einen Tag
    • Fahrkarten für Monat und Jahr
    • Weitere Fahrkartenangebote
    • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
    • bwtarif
    • DB Navigator & Shop
    • KONUS
    • fanta5 / badisch24
    • Verkaufsstellen
  • Verbundgebiet
    • Tarifzonen
    • Liniennetz
    • Gemeinschaftstarif
  • Service+Infos
    • ÖPNV 1x1
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Fahrplanänderungen
    • Vernetzte Mobilität
    • RADHAUS Offenburg
    • Fundsachen
    • Rufnummern / Links
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
    • Wir über uns (TGO GmbH)
    • Fahrgastbeirat NVBW

Fahrplanauskunft

. .
: Uhr
Tarifrechner
Tarifcheck
Liniennetzplan
vernetzte
Mobilität
Häufig gestellte Fragen
FAQ
telefonische Auskunft
Service-
Rufnummern
Fahrplan
  • Stadtverkehre
    • Kehl
    • Tram Kehl
    • Lahrbus
    • Oberkirch Ringbus
    • Stadtbus Offenburg
    • Strasbourg
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Startseite Fahrplan Stadtverkehre Tram Kehl

Die Tram kommt nach Kehl!

Deutsch-französisches Bürgerfest zum Start

tram 2017
Bild: Stadt Kehl

Dieses Ereignis wurde mit einem deutsch-französischen Bürgerfest am Samstag 29. und Sonntag 30. April 2017 in Kehl und Strasbourg gefeiert. Über 10.000 Festbesucher testeten die Tram D und die neuen Haltestellen auf beiden Rheinseiten. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Aktionen für Kinder, Infoständen verschiedener europäischer Einrichtungen, deutsch-französischen Leckerbissen und vielem mehr wurde den Besuchern geboten.

Der Regelbetrieb der Tram startete offiziell am 2. Mai 2017.

Fahrkarten und Fahrtmöglichkeiten:

Die Tram D bringt neue Fahrtmöglichkeiten für alle ÖPNV-Nutzer in Kehl und dem Ortenaukreis mit sich: Alle TGO-Zeitkarten mit Start und Ziel in den Zonen 20 und / oder 21 (20-20, 20-21) gelten für Personen mit Wohnsitz im Ortenaukreis (nachweispflichtig) auch auf der gesamten Linie der Tram D. Umgekehrt gelten alle CTS-Zeitkarten für Personen mit Wohnsitz in der Eurométropole (nachweispflichtig) in allen Bussen der SWEG und RVS im Bereich der TGO-Zonen 20 und 21.

Für einfache Fahrten mit der Tram D oder Tagesausflüge können alle Fahrkarten des EUROPASS-Sortiments sowie die CTS-Fahrkarten "Aller simple" (Einzelfahrt), "Aller-Retour" (Hin- und Rückfahrt), "24h Individuel" (24-Stunden-Ticket) oder "24h Trio" (24-Stunden-Ticket für 3 Personen) in der Tram D genutzt werden. Mehr Infos zu den CTS-Tickets finden Sie im Internet unter: www.cts-strasbourg.eu

Genial für alle TGO-Zeitkarteninhaber: ​

Auch alle anderen TGO-Zeitkarteninhaber profitieren: An Samstag, Sonn- und deutschen Feiertagen wird die tarifliche Freizeitregelung (netzweites Fahren) der TGO-Zeitkarten für Fahrten auch auf französischer Seite in der Tram D ausgeweitet.

Bitte beachten: TGO-Zeitkarten-Inhaber, die von der Tramlinie D auf eine andere Tram- oder Buslinie im CTS-Netz umsteigen, müssen ein CTS-Ticket lösen.

Fahrplan Tram

Auf der Website der CTS finden Sie den Fahrplan der Linie D (klick).

Flyer

Tram-Flyer

Flyer Tram D (5,852 MB) mit allen Infos downloaden/ansehen

Besondere Regelungen

Altersgrenzen für Kinder
Kinder unter vier Jahren fahren im CTS-Netz kostenlos; Kinder unter zwölf Jahren zahlen den reduzierten Fahrpreis.

Regelungen für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen benötigen im CTS-Netz grundsätzlich eine Fahrkarte zum Normaltarif. Ausschließlich Menschen mit Sehbehinderungen mit entsprechendem Ausweis können an den Automaten den Douzepass erwerben, ein Heft mit zehn Tickets zu reduziertem Preis.

Mitnahme von Fahrrädern
Fahrräder dürfen in der Tram grundsätzlich mitgenommen werden, allerdings nicht in den Hauptverkehrszeiten von 7 Uhr bis 9 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Mitnahme von Fahrrädern den ganzen Tag über erlaubt.

Mitnahme von Haustieren
Nur kleine Haustiere, die in einer Tasche getragen werden können, und Blindenführhunde dürfen in der Tram mitgenommen werden.

Schlagwortliste überspringen
  • Aktuelles
  • Fundsachen
  • HandyTicket
  • KONUS
  • Liniennetz
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Strasbourg Eurométropole
  • fanta5/badisch24

Abo-Anträge (PDF)

-> Job-Ticket (139,7 KB)
-> Schüler-Abo (159,2 KB)
-> JugendTicketBW (176,9 KB)
-> Jahreskarte (148,8 KB)
-> Senioren-Abo (140,4 KB)

Kontakt

TGO-Tarifverbund
Ortenau GmbH
Hauptstr. 66, 77652 Offenburg

Tel.: 0781 / 966 789 910
tgo@ortenaulinie.de
www.ortenaulinie.de

Erklärung zur Barrierefreiheit



bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

 
siteup
Fahrplan
  • Stadtverkehre
  • Regionalbusverkehr
  • Regionalzugverkehr
  • Freizeit(bus)verkehre
  • AST- / Bürgerbus- / Rufverkehre
  • Europäisches Forum am Rhein (EFAR)
  • Europa-Park Rust
  • Rulantica Rust
  • Vogtsbauernhof-Museum
  • „Bus&Bahn“-App
Fahrkarten
  • Welche Karte für welchen Zweck?
  • Tarifcheck
  • Fahrkarten für einzelne Fahrten
  • Fahrkarten für einen Tag
  • Fahrkarten für Monat und Jahr
  • Weitere Fahrkartenangebote
  • Grenzenlos Fahren (Strasbourg, RVF, KVV, Move, VVR, VGF)
  • bwtarif
  • DB Navigator & Shop
  • KONUS
  • fanta5 / badisch24
  • Verkaufsstellen
Verbundgebiet
  • Tarifzonen
  • Liniennetz
  • Gemeinschaftstarif
Service+Infos
  • ÖPNV 1x1
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Fahrplanänderungen
  • Vernetzte Mobilität
  • RADHAUS Offenburg
  • Fundsachen
  • Rufnummern / Links
  • FAQ - häufig gestellte Fragen
  • Regelwerke und Mobilitätsgarantie
  • Wir über uns (TGO GmbH)
  • Fahrgastbeirat NVBW

© 2023

TGO - Tarifverbund
Ortenau GmbH

Tel.: 0781/966 789 910
tgo@ortenaulinie.de

Barrierefreiheit